1. Die Lese- und Lernstildiagnostik
Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse der Neurobiologie und der Lernpsychologie habe ich eine ganzheitliche, alle Wahrnehmungsfähigkeiten einbeziehende Lese- und Lerndiagnostik entwickelt, die neben der Logik und Analytik auch die visuellen, kreativen, assoziativen und intuitiven Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen für Lese- und Lernprozesse erfasst.
2. Vermittlung eines ganzheitlichen Lese- und Lernsystems für Schule, Unterricht und Hausaufgaben
Auf den genannten Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen bauen ein fundiertes und facettenreiches Lese- und Lernsystem sowie ein Methodenrepertoire auf, welches den betroffenen Kindern und Jugendlichen vielfältige Wege zum Schulerfolg eröffnet.
3. Coaching-Aufgaben in den Systemen Familie und Schule
Die Familie, aber vor allem auch die Lehrerinnen und Lehrer müssen über die besonderen Fähigkeiten und Talente der Kinder und Jugendlichen mit AD(H)S und LRS informiert werden. Hier geht es darum, in Gesprächen mit Eltern und begleitenden Lehrern die besondere Ausgangslage eines jeden Kindes und Jugendlichen zu beschreiben. Es müssen gemeinsam mit Eltern und Lehrern Räume eröffnet werden, die es dem Kind/Jugendlichen ermöglichen, seine Fähigkeiten und Talente in der Schule und im Unterricht einzubringen und anzuwenden. Die erlernten neuen Lese- und Lernfähigkeiten müssen im Sozialraum Schule gefördert und verstärkt werden. Kinder und Jugendliche zeigen große Leistungsbereitschaft, wenn sie von wichtigen Bezugspersonen, z. B. Lehrern, gesehen und ermutigt werden. Neben der Ermutigung stellt die Verringerung von Druck zugunsten klarer Strukturen auch in unterrichtlichen Zusammenhängen eine weitere bedeutsame Komponente für die Leistungsbereitschaft eines Kindes dar.
4. Mentaltraining
Die Grundpfeiler des Lern- und Schulerfolgs basieren auf Zielsetzungen, Motivation und positivem Denken. Schulisches Erleben, Unterrichtssituationen, aber auch der Familienalltag (Thema Hausaufgaben), stellen für die Betroffenen (Eltern und Kinder) oft eine Zerreißprobe dar, die nicht selten in scheinbar unüberwindbaren Machtkämpfen endet. Mentaltechniken weisen einen Weg aus der Misere, indem sie den Blick auf die Ressourcen, Begabungen und Talente lenken.
5. Wissenschaftliche Begleitung in Theorie und Praxis
Die wissenschaftliche Begleitung, der Theoriekomplex, ist das fünfte Fundament der Ausbildung zum Integrativen Kinder- und Jugendlerncoach. Die unterschiedlichen Fähigkeiten der rechten und der linken Gehirnhälfte für Lese- und Lernprozesse kennen zu lernen, spielt hier eine ebenso bedeutsame Rolle wie die Fähigkeiten der Spiegelnervenzellen für positive Lernbereitschaft, Wissensaufbau und Exploration oder beispielsweise die Erkenntnisse der Neurobiologie.
Die fünf Vermittlungsbereiche eröffnen dem angehenden Kinder- und Jugendlerncoach ein vielfältiges Ausbildungs- und Aufgabenfeld.